030 / 705 500 90 0

Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr

Online-Terminvergabe

Osteoporose-Vorsorge

Knochendichtemessung

Osteoporose ist eine schleichende progressive Erkrankung. Ihre Spätfolgen sind Knochenbrüche, die meistens die Wirbelkörper oder den Oberschenkelhals betreffen. Wirbelkörperbrüche treten bei Osteoporose häufig ohne einen adäquaten Unfall auf, z.B. durch das Anheben leichter Gegenstände. Sie führen meistens zu akuten Rückenschmerzen. Auch eine Abnahme der Körpergröße im Alter um mehrere Zentimeter ist ein Hinweis auf eine Osteoporose.

Über 50 Prozent der über 50-jährigen haben eine verminderte Knochendichte oder Osteoporose, Frauen doppelt so häufig wie Männer. Zusätzliche Risikofaktoren sind Diabetes mellitus, Cortisontherapie, Rauchen, Ovarektomie (entfernte Eierstöcke), Klimakterium, Medikamente bei Brust- u. Prostatakrebs, mangelnde Bewegung und auch eine familiäre Belastung.

Die verminderte Knochendichte (Osteopenie) und Osteoporose sind medikamentös behandelbar. Durch eine frühzeitige Behandlung kann das Risiko für Knochenbrüche deutlich reduziert werden, bei frühem Behandlungsbeginn ist sogar eine Heilung der Osteoporose möglich. Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto größer ist der Therapieerfolg. In jüngeren Jahren bzw. bei noch nicht manifester Osteoporose kommt der Prophylaxe eine entscheidende Bedeutung zu.

MAGNETOM Free.Max

Dieser besonders patientenfreundliche MRT-Scanner hat eine großzügige 80 cm Tunnelöffnung, die deutlich größer als die herkömmlicher Geräte ist.  Mehr Informationen

MAGNETOM Altea

Hoher Patientenkomfort durch großzügigen 70 cm Tunneldurchmesser und leisen Betreib verbunden mit KI-gestützter fortschrittlicher Bildgebung Mehr Informationen

Karriere

Wir suchen Verstärkung für unser Praxisteam.

Mehr Informationen finden Sie hier!